Fahrdraht-Lage-Stoß-Messung

Das DTK-System „Lage-Stoß“ eignet sich hervorragend für Fahrleitungsinspektionen und zur Analyse des Zusammenspiels von Fahrleitung und Stromabnehmer.

Erfasste Messgrößen:

  • Fahrdrahthöhe
  • Anstieg/Gefälle
  • Seitenlage (Zickzack)
  • Stöße (horizontale und vertikale), die auf die Schleifleisten wirken,
  • Geschwindigkeit
  • Streckenposition der Messwerte (GPS-Koordinaten und Streckenmeter)

sowie optional:

  • die seitliche Neigung des Wagenkastens zwecks Bestimmung der statischen Zick-Zack-Lage des Fahrdrahts
  • Strom und Spannung
  • Temperatur (Thermografie-Messung).

Vorteile

Das DTK-System "Lage-Stoß" wurde speziell für die Fehlersuche im Fahrleitungsnetz entwickelt und hilft damit Ausfallzeiten zu vermeiden. Problemstellen können rechtzeitig erkannt und entsprechende Reparaturarbeiten aus den erhaltenen Daten der Messung abgeleitet werden. Es können auch die Ursachen von Querrillen in den Schleifkohlen, das Verschleißbild der Schleifkohlen usw. ermittelt werden.

Die Stoßaufnahme ist von DTK so empfindlich eingestellt, dass die geringste Laufunruhe der Schleifleisten ermittelt werden kann. Die Erfassung der Stöße erfolgt über 2 Sensoren, die an den Schleifleisten angebracht sind.

Es ist möglich, den über die Schleifleisten übertragenen elektrischen Strom aufzuzeichnen (auch die Rückspeisung). Und durch eine Thermographie-Messung lässt sich gleichzeitig die Temperatur an der Kontaktstelle zwischen Fahrdraht und der Schleifleiste ermitteln.

Auswertungen

Eine benutzerfreundliche Software hilft dem Nutzer beim Finden von signifikanten Erscheinungen, wie z.B. einer zu großen Seitenlage der Fahrleitung auf der Schleifleiste oder Abschnitte mit unzureichendem Zickzack. Zusätzlich können mit der Software bestimmte Abschnitte ausgewählt und die entsprechenden Videosequenzen der Panorama-Ansicht sowie des Kontakts zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht abgespielt werden.

Die Aufzeichnung der GPS-Daten ermöglicht eine komfortable Darstellung der Abweichungen in einer Kartenansicht. Auch ein Export der Daten in eigene Datenbanken oder zur weiteren Verwendung ist möglich. Hierbei kann frei bestimmt werden, ob z.B. nur ein bestimmter Bereich oder alle Daten exportiert werden sollen.

Bilder des Messsystems

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.